Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • Glockengeläute
      • Unsere Glocken
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mürzzuschlag
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Oberes Mürztal
Kontakt
+43 (3852) 2326
+43 (676) 8742-6312
muerzzuschlag@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • Glockengeläute
      • Unsere Glocken
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Inhalt:

 

Die religiös-ethische Bildung ist eine Aufgabe der „ganzen Schule“, die im Zusammenwirken von Lehrern, Schülern und Erziehungsberechtigten als Schulgemeinschaft erfüllt werden soll.

 

 

Mit dem Religionsunterricht will die Kirche ihre Verantwortung für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Schule wahrnehmen. 

 

 

Der Religionsunterricht ist konfessionell geprägt und gewinnt seinen Standpunkt aus der Orientierung an der biblischen Offenbarung und der kirchlichen Tradition.

zurück
weiter

Religionsunterricht

Zum Konzept allgemeiner Bildung gehört das Nachdenken über die Ziele und Zwecke individuellen und gesellschaftlichen Handelns, über den Sinn des eigenen Lebens. Schon Kinder und Jugendliche stellen die großen Fragen der Menschheit wie "Was ist der Mensch?", "Was ist Sinn und Ziel unseres Lebens?", "Was ist gut und böse?", "Woher kommt das Leid?", "Was ist der Weg zum wahren Glück?", "Was kommt nach dem Tod?" oder "Existiert Gott?".

Mit unseren Mürzzuschlager ReligionslehrerInnen werden diese und andere Frage in den verschiedenen Schulstufen altersgerecht bearbeitet und vertieft. Als Pfarrgemeinde bemühen wir uns um einen guten und auch regelmäßigen Kontakt zu den verschiedenen Schulen in in unserer Satdt.

Für weiterführende Informationen kommen sie hier zum Katholischen Info-Portal für Bildung & Schule: christlich.leben.lernen

 

Schulen in Mürzzuschlag:

Toni-Schruf Volksschule;  
Rosegger NMS Mürzzuschlag;
Poytechnische Schule Mürzzuschlag;
Herta-Reich Gymnasium und Realgymnasium Mürzzuschlag;
Handelsakademie Mürzzuschlag.

Sandra Grünbichler
Religionslehrerin in der Toni-Schruf Volksschule Mürzzuschlag
Dominik Ebner Staberhofer
Religionslehrer in der Peter Rosegger Mittelschule Mürzzuschlag
Evelyn Klammayer
Religionslehrerin an der Peter Rosegger Mittelschule Mürzzuschlag
Mag. Brigitte Rinnhofer
Religionslehrerin am Herta-Reich Gymnasium Mürzzuschlag
Mag. Evelyn Brandl-Oblasser
Religionslehrerin am Herta-Reich Gymnasium Mürzzuschlag
Mag. Katharina Hermens
Religionslehrerin am Herta-Reich Gymnasium Mürzzuschlag
Mag. Sabrina Mislivecek
Religionslehrerin an der HAK Mürzzuschlag
Drazen Stojanovic
Religionslehrer an der HAK Mürzzuschlag

nach oben springen
Footermenü:
  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
  • Glaube und Feiern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • unsere Kirche
  • Haus der Begegnung
  • Caritas
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen