Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • Glockengeläute
      • Unsere Glocken
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mürzzuschlag
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Oberes Mürztal
Kontakt
+43 (3852) 2326
+43 (676) 8742-6312
muerzzuschlag@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • Glockengeläute
      • Unsere Glocken
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Inhalt:
KommunionspenderInnen

Seit dem II. Vatikanischen Konzil wird darauf Wert gelegt, dass bei der Gottesdienstfeier auch Laien aktiv beteiligt sind.

KommunionhelferInnen

Der Kommunionspenderdienst ist vergleichbar mit dem Dienst der Jünger bei der Brotvermehrung: "Damit alle satt werden“.

Sollten auch Sie Freude am Dienst eines Kommunionspenders - einer Kommunionspenderin - verspüren, melden Sie sich bitte in der Pfarre.

Pfarrer Hans Mosbacher

Diakon Jürgen Krapscha

zurück
weiter

Ein außerordentlicher Dienst

 

Die Einführung von liturgischen Laiendiensten nach dem II. Vatikanischen Konzil war auch eine Ausdrucksform der "tätigen Teilnahme" des Kirchenvolks am Gottesdienst, welche die Konzilsväter wünschten.
"Alle Gläubigen möchten zu der vollen, bewussten und tätigen Teilnahme an den liturgischen Feiern geführt werden", forderte die Kirche in der Liturgiekonstitution. Unter den Diensten, die auf dem gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen fußen, nehmen die Kommunionspender bis heute eine besondere Stellung ein. Denn die Gläubigen mit dem Leib und Blut Christi zu nähren ist eine im Weihesakrament übertragene Aufgabe an Geistliche.

 

Noch vor 100 Jahren wäre es unvorstellbar gewesen, dass Frauen und Männer aus der Gemeinde dem Priester bei der Austeilung der Kommunion helfen. Und doch liegt der Ursprung der Entwicklung zu den liturgischen Laiendiensten in dieser Zeit: Der heilige Papst Pius X. (1903-1914) hatte Kommuniondekrete herausgegeben und die Gläubigen zum häufigen Empfang der Eucharistie ermutigt. Und wo es viele Kommunikanten gibt, braucht es genug Geistliche, die sie austeilen. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) wurde der Dienst dann "aus der Notwendigkeit heraus geboren, dass es Orte auf der Welt gab, wo es wenige Priester gibt".

 

 

In unserer Pfarre haben einige Gläubige den Dienst des Kommunionspenders bzw. der Kommunionspenderin übernommen. Sie helfen bei der Austeilung der Kommunion, können Alten und Kranken die Kommunion bringen und dürfen auch das Allerheiligste aussetzen. Auf diese Weise unterstützen sie die Geistlichen und sind eine große Hilfe. Mehr noch:
Sie bringen Christus zu den Menschen und tragen so zum Aufbau der Gemeinde bei.

Der Kommunionspenderdienst ist ein besonderes Glaubenszeugnis. Kommunionhelferinnen und Kommunionspender werden zu diesem Dienst nach einer entsprechenden Ausbildung bischöflich beauftragt.   

KommunionhelferInnen
Juliana Eder
Johann Halmdienst
Rosa Kothgasser
Gisela Kubasa
Mario Plejic
Rudolf Rinnhofer

nach oben springen
Footermenü:
  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
  • Glaube und Feiern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • unsere Kirche
  • Haus der Begegnung
  • Caritas
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen