Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mürzzuschlag
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Oberes Mürztal
Kontakt
+43 (3852) 2326
+43 (676) 8742-6312
muerzzuschlag@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Inhalt:
Rosenkranzverein

beten sie mit!

Information und Anfragen an:

Diakon Jürgen Krapscha

0676/8742 2645

juergen.krapscha@graz-seckau.at

Unsere Gebete sind ein wertvoller, nicht zu unterschätzender Beitrag für unsere Pfarre und für die Welt.

Es gibt nichts, was zu klein oder zu groß für ein Gebet wäre.

Und Gebet bewirkt Veränderung – im eigenen Leben und im Leben der Gesellschaft.

„Veränderung“ aber hat drei Buschstaben: „TUN“

Seit Jahrzehnten gibt es in unserer Pfarre einen Rosenkranzverein.
Ein loser Zusammenschluss von Beterinnen und Betern, die sich dazu verpflichten, jeden Tag zumindest ein Gesätzchen eines Rosenkranzes für die Anliegen der Pfarre, für die Familien und um Berufungen zu beten.
Vor den Messen am Freitag, Samstag und Sonntag wird jeweils eine halbe Stunde vor Beginn ein Rosenkranz in der Kirche, oder in der Kapelle im Pfarrhaus gebetet. Die „Mitglieder“ leisten einen freiwilligen Beitrag, der für den Blumenschmuck in der Kirche, für Messintentionen und für die Mission verwendet wird.
Einmal im Jahr werden alle Mitglieder zu einer Messe des Rosenkranzvereines mit anschließendem Pfarrkaffee eingeladen.
Die derzeitigen 40 Mitglieder treten kaum in Erscheinung, leisten jedoch einen wichtigen Dienst für die Pfarre.

 

 

 

Anleitung zum Rosenkranzgebet:

Beitrittsformular Rosenkranzverein
Beten sie mit!
Mit dieser Bitte, richten wir uns an alle Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager.

Mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars heißen wir sie in der "Betergruppe" des Rosenkranzvereins Mürzzuschlag herzlich willkommen!
Bitte tragen sie in den weiteren Feldern ihre Adresse ein
Straße und Hausnummer
PLZ
Ort
Wenn sie uns auch finanziell etwas unterstützen wollen, können sie ihren freiwilligen Beitrag an die unten stehende Bankverbindung mit dem Kennwort: "Rosenkranzverein" entrichten.
Herzlichen Dank und Vergelt's Gott!


nach oben springen
Footermenü:
  • Menschen in der Pfarre
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • unsere Kirche
  • Haus der Begegnung
  • Caritas
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen