Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • Glockengeläute
      • Unsere Glocken
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mürzzuschlag
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Oberes Mürztal
Kontakt
+43 (3852) 2326
+43 (676) 8742-6312
muerzzuschlag@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • Glockengeläute
      • Unsere Glocken
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Inhalt:

Gebet in einer Zeit der Krise

Ein Gebet von Bischof Stefan Ackermann aus Trier.

Auch wenn wir keine Gottesdienste feiern können, haben wir immer die Möglichkeit zum Gebet.

 

Bischof Stefan schreibt:

"Wir stehen in der Fastenzeit.

In diesem Jahr werden uns Verzichte auferlegt,

die wir uns nicht freiwillig vorgenommen haben

und die unsere Lebensgewohnheiten schmerzlich unterbrechen."

 

Beten Wir füreinander - schenken Wir einander Hoffnung!

 

Günter Havlena / pixelio.de

Jesus, unser Gott und Heiland, in einer Zeit der Belastung

und der Unsicherheit für die ganze Welt kommen wir zu Dir

und bitten Dich:

• für die Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert wurden und erkrankt sind;

• für diejenigen, die verunsichert sind und Angst haben;

• für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich mit großem Einsatz um die Kranken kümmern;

• für die politisch Verantwortlichen in unserem Land und International, die Tag um Tag schwierige Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen müssen;

• für diejenigen, die Verantwortung für Handel und Wirtschaft tragen;

• für diejenigen, die um ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz bangen;

• für die Menschen, die Angst haben, nun vergessen zu werden;

• für uns alle, die wir mit einer solchen Situation noch nie konfrontiert waren.

 

Herr, steh uns bei mit Deiner Macht, hilf uns, dass Verstand und Herz

sich nicht voneinander trennen. Stärke unter uns den Geist des gegenseitigen Respekts, der Solidarität und der Sorge füreinander.

Hilf, dass wir uns innerlich nicht voneinander entfernen. Stärke in allen

die Fantasie, um Wege zu finden, wie wir miteinander in Kontakt bleiben.

Wenn auch unsere Möglichkeiten eingeschränkt sind, um uns in

der konkreten Begegnung als betende Gemeinschaft zu erfahren,

so stärke in uns die Gewissheit, dass wir im Gebet durch Dich

miteinander verbunden sind.

 

Wir stehen in der Fastenzeit.

In diesem Jahr werden uns Verzichte auferlegt,

die wir uns nicht freiwillig vorgenommen haben

und die unsere Lebensgewohnheiten schmerzlich unterbrechen.

Gott, unser Herr, wir bitten Dich: Gib, dass auch diese Fastenzeit

uns die Gnade schenkt, unseren Glauben zu vertiefen und unser

christliches Zeugnis zu erneuern, indem wir die Widrigkeiten und Herausforderungen,

die uns begegnen, annehmen und uns mit allen

Menschen verstehen als Kinder unseres gemeinsamen Vaters im Himmel.

Sei gepriesen in Ewigkeit. Amen.

 

+ Stefan Ackermann

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Menschen in der Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube und Feiern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • unsere Kirche
  • Haus der Begegnung
  • Caritas
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen