Kreuzwegmeditation "Ein Menschenweg zum Kreuz"

Petra und Erwin Würth leben in Petersbächel in der Südwestpfalz in Deutschland.
Der 1964 geborene Erwin ist gelernter Tischler mit sonderpädagogischer Ausbildung und arbeitet in einer Einrichtung mit psychisch erkrankten Menschen.
Während eines Urlaubs 1991 an der Küste von Dänemark entdeckte er seine Leidenschaft für Strandgut. Dinge, denen wir normalerweise keine Beachtung schenken, die unnütz geworden sind, bekommen durch seine Arbeit einen neuen Wert. Er komponiert das Weggeworfene neu und gibt ihm zum Teil eine andere Bedeutung.
Petra Würth endeckte 1996 ihre Begabung, Situationen und Gefühle in prägnante Worte zu fassen. Seitdem hat sie mehrere Bücher veröffentlicht. Verschiedene Bildbände, in denen auch eigene Fotos zu sehen sind, erschienen zu unterschiedlichen Themen des täglichen Lebens: Geburt, Trauer, Freundschaft, u.v.m.
Die Werke der beiden sind seit 1993 in Ausstellungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern zu sehen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.wuerth-holzart.de
2004 lernte ich Erwin Würth kennen und war von seiner Art des Umgangs mit "wertlosen Dingen" und deren künstlerischen Neuinterpretation begeistert.
Kurz zuvor schuf er die Objekte des Kreuzweges zu dem seine Frau Petra den Text verfasste.
Es entstand die Idee, diesen Kreuzweg filmisch umzusetzten.
Zusammen mit Prof. "Joe" Ranner und unserem Organisten Bernhard Hirzberger entstand 2005 die folgende Aufnahme dieses "Mürzzuschlager Kreuzweges".
Mein Dank gebürt auch Familie Würth die ihre Zustimmung für unser Projekt gaben.
Diakon Jürgen Krapscha