Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • Glockengeläute
      • Unsere Glocken
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mürzzuschlag
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Oberes Mürztal
Kontakt
+43 (3852) 2326
+43 (676) 8742-6312
muerzzuschlag@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • Glockengeläute
      • Unsere Glocken
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Inhalt:

FRATELLI TUTTI

 

ENZYKLIKA FRATELLI TUTTI DES HEILIGEN VATERS PAPST FRANZISKUS ÜBER DIE GESCHWISTERLICHKEIT UND DIE SOZIALE FREUNDSCHAFT: FRATELLI TUTTI

Frage die Zugvögel nach ihrer Heimat

Herzliche Einladung zu einem Bildungswerkabend der Pfarre Spital am Semmering

Die schönsten Gebete und Texte von Martin Gutl

Referent: Mag. Karl Mittlinger

mehr: Frage die Zugvögel nach ihrer Heimat

Glocken gegen den Hunger

Am 31. Juli läuteten in ganz Österreich die Kirchenglocken gegen den Welthunger - der sich durch die Pandemie nochmals verschlimmert.

Nicht nur in Seggau mit dem Bischof, sondern auch bei uns in Mürzzuschlag wurde um 15 Uhr für diese Aktion geläutet.

Weltweit leiden mehr als 800 Millionen Menschen an chronischem Hunger. In Afrika ist jedes dritte Kind chronisch unterernährt. Jedes siebte Kind kommt untergewichtig zur Welt. Der Hunger mach auch zu Zeiten von Corona keine Pause. 

Daher wurden am Freitag, den 31. Juli um 15 Uhr österreichweit in den Pfarrgemeinden die Kirchenglocken statt einer Minute fünf Minuten lang läuten. Das verlängerte Läuten soll an den Hunger auf der Welt erinnern. 

Bischof Wilhelm Krautwaschl erklärt zu dieser Aktion von Caritas und österreichischer Bischofskonferenz: „Jeder Glockenschlag zählt dreifach, denn zum Hunger in Afrika kommen die Corona-Pandemie und eine Heuschreckenplage. Darauf wollen wir als Kirche aufmerksam machen. Gleichzeitig rufen die Glocken zum Engagement gegen den Hunger in der Welt und für das Gebet für die betroffenen Menschen auf.“

mehr: Glocken gegen den Hunger

Männerzeit mit Tiefgang

Ein besonderes Angebot für Männer.

Anmeldungen dazu sind noch bis 28.07.2020 bei Wolfgang Kubassa möglich: wolfgang.kubassa@outdoorwolf.at - oder unter: 0699 1021 1352

Wird sicher eine interessante Wanderung!

 

mehr: Männerzeit mit Tiefgang

eine bereichernde Sommerlektüre

Mit „Laudato si“ hat Papst Franziskus vor fünf Jahren eine Streitschrift für den Erhalt der Schöpfung vorgelegt. Diese ist heute gültiger denn je.

„Laudato si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ – so heißt die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus. Laudato si, gelobt seist Du, ist der Anfang des Sonnengesanges des heiligen Franz von Assisi, in dem er unser gemeinsames Haus, unsere Erde, als Schwester darstellt, mit der wir unser Leben teilen. Diesen Impuls greift der Heilige Vater auf und drückt in 246 Gedanken die Sorge um unsere gemeinsame Wohnung aus.

mehr: eine bereichernde Sommerlektüre

Brief unseres Bischofs an die Gläubigen unseres künftigen Seelsorgeraumes zum Abschluss seiner Visitation

 

mehr: Brief unseres Bischofs an die Gläubigen unseres künftigen Seelsorgeraumes zum Abschluss seiner Visitation

Straßenkreidebild der Jungschar

Wir leben Gemeinschaft

Unsere Jungschar beendet das Schuljahr heuer mit einem Starßenkreidebild.

Kommt doch mit euren Eltern vorbei und malt weiter, bevor der nächste sich an die Arbeit macht.

mehr: Straßenkreidebild der Jungschar
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • ...
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Menschen in der Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube und Feiern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • unsere Kirche
  • Haus der Begegnung
  • Caritas
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...