Ein Abend mit Johannes Silberschneider und der Celloband Lilakühl!
Wolfgang Teuschls Übertragung des Neuen Testaments ins Wienerische löste bei seinem Erscheinen 1971 heftige Kontroversen aus. Während den einen sein Werk absolut pietätlos erschien, argumentierten die anderen, dass die Mundart endlich mit der pathetisch-salbungsvollen Sprache aufräume und einen neuen, sprachlich unverstellten Zugang zur Heiligen Schrift ermögliche. Nichtsdestotrotz: Teuschls „Da Jesus & seine Hawara“ wurde zum Kultbuch, zu einem Bestseller.
Die Liturgie für den Weltgebetstag 2025 kommt von den Cookinseln. Er wird am Freitag, den 7. März rund um den Globus gefeiert und trägt den Titel: „wunderbar geschaffen!“.
Hören wir, was uns die Frauen von den Cookinseln raten:
„Kia mau te serenga! Kia mau te napena! Kia mau!“ – was übersetzt bedeutet: „Haltet fest an dem, was ihr seid, in allen Aspekten eurer Existenz!“, denn all diese Aspekte sind von Gott wunderbar geschaffen!“
Das Regionalteam Bruck-Mürzzuschlag von GO-ON Suizidprävention und der Seelsorgeraum Hochschwab-Süd haben in Kooperation gemeinsam eine Wanderausstellung rund um das Thema ,,Was stärkt in Krisenszeiten“
initiiert. In dieser Wanderausstellung wurden Zugänge von unterschiedlichen Personen zu diesem Thema gesammelt. Zählt man das Alter der Personen zusammen so kann man insgesamt von ca. 45.000 Jahren Lebenserfahrung sprechen. Ziel ist es dieses Wissen an möglichst viele Personen generationenübergreifend weiterzugeben und die Wanderausstellung zwischen Jugendzentren, Pflegeheimen und öffentlichen Einrichtungen im Zeitraum zwischen Februar und Mai 2025 hin und her wandern zu lassen.